PKW Sicherheitstraining Senioren

Termine:

siehe Anmeldung

Sondertermine für Gruppen auf Anfrage möglich.

Teilnehmer:

maximal 9 Personen

Zielgruppe:

  • Für ältere Kraftfahrer, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und ihre Fahrsicherheit erhalten und

verbessern möchten.

Voraussetzungen:

  • Gültiger Führerschein
  • Die Teilnahme am Praxistraining erfolgt mit dem eigenen PKW auf eigene Gefahr

Inhalte:

  • Aktuelles in der StVO: Verkehrsregeln und Verkehrszeichen
  • Aktuelle Fahrzeugtechnik, Antriebssysteme und elektr. Fahrassistenzsysteme (u. a. ESP, ABS, etc.)
  • Häufige Unfallursachen
  • Medizinische Handicaps im Alter (eingeschränkter Schulterblick, Medikamente im Straßenverkehr, etc.)
  • Fahrzeughandhabung in der Praxis
  • Richtiges Sitzen im Pkw
  • Gute Sicht und richtiges Sehen
  • Altersbedingte Beeinträchtigungen ausgleichen
  • Rangiertraining und einparken
  • Sicheres Ausweichen vor Hindernissen und •Richtiges Bremsen
  • Praktische Anwendung und Fahrübungen mit dem eigenen Fahrzeug

Nutzen:

  • In praktischen Übungen erlernen Sie, alltägliche Verkehrssituationen souverän zu meistern.
  • Nach diesem Training sind Sie in der Lage, Gefahrensituationen realistisch einzuschätzen und diese mit

den richtigen Reaktionen sicher zu bewältigen.

Zeit:

  • 4 ½ stündiges Training von 08.30 Uhr – 13.00 Uhr

Ort:

  • Verkehrsübungsplatz Straße: An der Kreuzeiche, 72762 Reutlingen (beim Stadion/Freibad) mit Schulungsraum und Toilette

Kosten:

  • 45,- Euro je Teilnehmer ( mind. 4 Teilnehmer, max. 9 Teilnehmer)

 

Anmeldung:

Anmelden können Sie sich ganz einfach entweder per Post oder per Email.

Wir benötigen von Ihnen folgende Daten:

Name, Vorname, Geburtsdatum (ausschließlich für statistische Zwecke), Fahrzeugkennzeichen und falls mal eine schnelle Kontaktaufnahme notwendig wäre, eine Telefonnummer.

Die Kursgebühr überweisen Sie dann bitte unter Angabe des Stichworts „Seniorenkurs“ und dem Kursdatum auf das untenstehende Konto der Kreisverkehrswacht RT-MÜN e. V.

Fahrzeug:

Pkw oder Kombi

Das Fahrzeug muss zum Straßenverkehr zugelassen sein
und ein gesetzlicher Versicherungsschutz bestehen.

Haftung:

Die Teilnahme am SHT erfolgt auf eigene Gefahr.